Der Frühling kommt – höchste Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen! Mit diesen Tipps macht ihr euer Rad fit und startet sicher in die neue Saison.
Zum BeitragIn der freien Natur den Duft von frisch gebackenem Brot, gerösteten Kaffee oder die Stille des Waldes und das Plätschern des Mäckinger Baches genießen. Ja, all das und vieles mehr bietet das LWL-Freilichtmuseum in Hagen.
Perfekt für einen Tagesausflug mit der Familie vor allem im Sommer, somit haben wir das super Wetter am vergangenen Wochenende auch natürlich dafür genutzt. Aber auch bei regnerischem Wetter gibt es dort genügend Einkehrmöglichkeiten wie z.B. das Restaurant Museumsterassen oder im oberen Museumsbereich, dort gibt es auch leckere Speisen und Getränke in der Braustube.
Auf dem kostenlosen Parkplatz können wir problemlos parken und haben nur wenige Gehminuten bis zum Freilichtmuseum. Dort angekommen haben wir uns gegen Pfand, für unseren Sohn einen Bollerwagen ausgeliehen. Genügend Snacks, Getränke im Wanderrucksack, gute Laune und schon waren wir für unseren Familienausflug bestens ausgerüstet.
Hier ist der Spaß für Groß und Klein garantiert, vor allem verbindet das Freilichtmuseum Erfahrung mit Wissensgewinn. Dies liegt vor allem an den vielen Werkstätten, in denen täglich geschulte Handwerkerinnen und Handwerker arbeiten und alte Techniken zeigen. Etwa 18 der rund 60 Werkstätten sind täglich in Betrieb. Welche Werkstätten am Tag eures Besuches geöffnet sind, erfahrt ihr an der Infotafel am Eingang des Freilichtmuseums.
Es ist einfach sehr spannend in den einzelnen Werkstätten die sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Hintergründe zu den ausgestellten handwerklichen und gewerblichen Berufen zu erfahren.
Zahlreiche Veranstaltungen fehlen im Freilichtmuseum ebenfalls nicht, am kommenden Sonntag gibt es z.B. eine kostenlose Sonntagsführung zum Thema “Feuer, Wasser, Hammerschlag”. Aber viele weitere Veranstaltungen findet ihr auch unter Freilichtmuseum Veranstaltungskalender.
Ein erlebnisreicher Tag neigt sich dem Ende zu und wir beschließen den Abend im Hotel Restaurant Auf dem Kamp ausklingen zu lassen. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe vom Freilichtmuseum und einen wunderschönen Ausblick auf das Selbecker Tal gibt es dort auch.
Habt ihr schon das LWL-Freilichtmuseum in Hagen besucht oder plant einen Besuch dorthin? Teilt gern über Instagram mit den Hashtag #hagenentdecken eure Fotos und Erfahrungen im LWL-Freilichtmuseum in Hagen.
Bis bald,
eure Carmen
Lasst uns gemeinsam die Hagener Natur entdecken! Ob Wandern, Radfahren oder einfach mal ein gemütlicher Spaziergang – ich nehme
euch mit!
Der Frühling kommt – höchste Zeit, das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen! Mit diesen Tipps macht ihr euer Rad fit und startet sicher in die neue Saison.
Zum BeitragDamit euch und euren Kindern bei schlechtem Wetter nicht die Decke auf den Kopf fällt, hat Stacy ein paar Vorschläge für Indoor-Aktivitäten in Hagen für euch rausgesucht.
Zum BeitragNils zeigt euch 7 Karneval-Highlights, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet!
Zum BeitragDie Bewegung an der frischen, kalten Winterluft vertreibt den „Winterblues“ und ist äußerst gesund - wir zeigen euch 5 Routen.
Zum BeitragTeilt eure schönsten Erlebnisse in Hagen
unter #hagenentdecken