Konzerte, Kunst und Kultur - Entdeckt was das Hagener Veranstaltungsprogramm für euch bereit hält.
Zum BeitragIm Herbst neigt man ja eigentlich dazu, das Wochenende gemütlich auf dem Sofa verbringen zu wollen – ich stelle euch aber heute eine Bar Tour durch die Innenstadt vor, die auch die größte Couch-Potato überzeugen sollte! 😉
Viel Spaß dabei:
Startpunkt ist die „Grand Central Bar“ im Elbers 800 in den Elbershallen. Das Ambiente der Bar ist inspiriert durch den Stil der Goldenen 20er-Jahre und beeindruckt mich bei jedem Besuch immer wieder aufs Neue. Hier bekommt ihr edle Cocktails von klassisch bis kreativ und On Top einen wirklich großartigen Service. Und das Beste ist: das Preisleistungsverhältnis ist beinahe unschlagbar. Einen erstklassigen Cocktail bekommt ihr hier im Schnitt für 8 Euro und das Bar-Team geht komplett auf eure individuellen Wünsche ein. Für mich gab es z.B. bei meinem letzten Besuch einen Amaretto Sour, den es (noch nicht) auf der Karte gibt.
Drink Empfehlung: Peach Tree
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Weiter geht es zur Frankfurterstr. ins Cave 66. Neben originellen Eigenkreationen gesellen sich bekannte Cocktails und Longdrinks. Wenn ihr also Lust auf einen guten Gin&Tonic habt, dann seid ihr hier bestens aufgehoben. Und wer noch etwas Hunger mitgebracht hat, kann zum Drink noch leckere portugiesische Tapas und Desserts genießen.
Drink Empfehlung: die hausgemachte Sangria
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Vom Cave 66 macht ihr euch nun auf zur Mittelstraße. Hier erreicht ihr nämlich nach ein paar Minuten die „Why Not Wine Bar“ von Matteo. Auf der Karte stehen hier ausgewählte Weine, hochwertige Cocktails und kleine italienische Speisen. Matteo hat sich den Trinkgenuss seiner Gäste als oberstes Ziel gesetzt und bringt mit seiner Art die „Dolce Vita“ in die Hagener Innenstadt.
Drink Empfehlung: Lillet White Peach
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Von der “Why Not Wine Bar” geht es jetzt Richtung Theater. In einer Seitenstraße, der Bahnhofsstr.7, findet ihr das SAXX Hotel. Was einige von euch bestimmt noch nicht wissen ist, dass das Hotel auch eine wirklich schöne Bar hat – nicht nur für Hotelgäste. Im Sommer kann man seinen Drink sogar auf einer Sonnenterasse im Innenhof genießen. In der SAXX Bar bekommt ihr neben einem kühlen Glas Wein aus der Region, alles vom Cocktail-Klassiker bis hin zur innovativen Eigenkreation.
Drink Empfehlung: Hayman’s Sloe Gin mit Bitter Lemon
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Den Abschluss der Tour macht die „gap.bar“ in Wehringhausen. Ich weiß, dass wir hier streng genommen nicht mehr von der Innenstadt sprechen, aber die „gap.bar“ lässt sich vom Volkspark mit dem Bus (der 525 bis zur „Bachstr.“) superschnell erreichen und auch zu Fuß seid ihr in nur knapp 15 Minuten am Ziel. Angekommen erwartet euch eine Mischung aus Kneipe & Bar, mit einer gemütlichen und einladenden Atmosphäre. Und das Beste ist: ihr seid auch noch um Mitternacht gern gesehene Gäste, denn die Bar hat bis mindestens 2 Uhr für euch geöffnet! Auf der Instagram Seite werdet ihr über aktuelle Veranstaltungen, wie z.B. Live-Auftritte oder DJ Sessions, auf dem Laufenden gehalten.
Drink Empfehlung: Hasperrinha mit Eversbusch
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Natürlich liegen auf der Strecke noch einige Restaurants oder Kneipen, in denen es gute Drinks gibt. Ihr könnt eure Route demnach nach Lust und Laune (sowie Trinkfestigkeit 😉 ) erweitern.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und viel Spaß auf der Bar-Tour 🙂
Cheers,
Josephine
Ihr sucht Inspiration Rund um das Thema Essen & Trinken ? Dann seid ihr bei mir richtig. Ich nehme euch mit bei meinen Besuchen durch die Hagener Gastro Szene !
Konzerte, Kunst und Kultur - Entdeckt was das Hagener Veranstaltungsprogramm für euch bereit hält.
Zum BeitragIhr seid auf der Suche nach leckeren Baklava in Hagen? Wir zeigen euch wo ihr sie findet!
Zum BeitragMotorsportfans aufgepasst! Ich nehme euch mit auf die Rennstrecke des Motodroms Hagen.
Zum BeitragMacht diese Wanderung zu einem besonderen Natur- und Geschichtserlebnis.
Zum BeitragTeilt eure schönsten Erlebnisse in Hagen
unter #hagenentdecken